
Julia Hoffmann ist Politik- und Medienwissenschaftlerin.
Sie arbeitet als freie Journalistin, Moderatorin und Redakteurin zu den Themen Arbeitsmarkt, Digitalisierung und Medienwirtschaft.
- Arbeitsmarktpolitik
- Gewerkschaften
- Digitalisierung (Arbeit 4.0, Plattformökonomie, Flexibilisierung, Arbeitszeitmanagement)
- Medienpolitik
- Die Plattformökonomie verändert den Markt für kreative Inhalte rasant (in Medienmagazin “M”, 2020/12)
- Künstliche Intelligenz im Journalismus (in Jungle World 48/2020)
- Infodemie in Sozialen Medien (in Medienmagazin “M”, 2020/09)
- Hatespeech im Internet konsequenter ahnden. Wer macht die Regeln im Netz? (in Medienmagazin “M”, 2020/08)
- Flexibler, nicht digitaler: Die Covid-19-Pandemie verändert den Arbeitsalltag von Verwaltungen und Betrieben (in Jungle World 23/2020)
- Geteiltes Leid. Die Beschäftigten der Sharing-Plattformen arbeiten während der Pandemie unter noch schlechteren Bedingungen (in Jungle World 14/2020)
- Nie wieder Feierabend. Durch Flexibilisierung und Digitalisierung entstehen Frauen Nachteile (in Jungle World 2019/24)
- Hausfrauisierung im Homeoffice. Lohnarbeiten soll autonomer werden und sich nach den Bedürfnissen der Arbeitnehmer richten (in Jungle World 2019/10)
- Mütter haben das Nachsehen. Verpflichtendes »Wechselmodell« für Trennungskinder wirkt feministischer, als es ist (in Neues Deutschland 2018/12)
- Gewerkschaft ohne Arbeiter. Lohnarbeit ist in Georgien nicht sehr weit verbreitet. Was sich anhört wie ein schöner Traum, ist in Wahrheit ein großes Problem (in Jungle World 36/2018)
- Frauen in Deutschland sind auch im Alter deutlich stärker von Armut bedroht als Männer. Die Ursachen sind konservative Rollenklischees, starre Verhaltensmuster und altertümliche Steuergesetze (in Jungle World 46/2017)
- In Albanien formieren sich alternative Vertretungen für ArbeitnehmerInnen (in Jungle World 37/2017)
- Die Erwerbsarmut in Deutschland wächst. Davon sind besonders Frauen betroffen (in Jungle World 29/2017)
- Der gescheiterte Sozialstaat. Die belgische Wirtschaftspolitik will den Arbeitsmarkt weitgehend flexibilisieren. Dagegen wehren sich die Gewerkschaften (in Jungle World 41/2016)
(Für Workshops oder Vorträge zu diesen Themen kann ich angefragt werden)
- Digitalisierung, Arbeit und Geschlecht
- Pressearbeit
- Moderation
Aktuelles von Julia Hoffmann auf Politologinnen.org:
Dass Väter sich mehr um ihre Kinder kümmern, wollen viele. Eine Petition für das »Doppelresidenzmodell« erhielt kürzlich über 11 000 Unterschriften. Doch der …